Film-Archiv



Suche
 
Zum Ausziehen verführt
Genre:Komödie
Länge:97
Schauspieler:Matthew McConaughey, Sarah Jessica Parker, Zooey Deschanel, Justin Bartha, u.a.
Regie:Tom Dey
Erscheinungsjahr:2006
Internet:
Beschreibung:Matthew McConaughey („Wie werde ich ihn los – in 10 Tagen?“) und Sarah Jessica Parker („Sex and the City“) in einer pfiffigen, romantischen Komödie über die große Liebe und die kleinen Geheimnisse.

Herrlich, die Mama kocht, die Mama bügelt, die Mama räumt das Zimmer auf. Wer aus diesem Hotel ausziehen möchte, muss schön blöd sein. Das denkt sich auch dieser Schönling (Matthew McConaughey), der zwar die 30 schon deutlich überschritten hat, dennoch keine Veranlassung sieht, seine armen Eltern endlich in Ruhe zu lassen. Mit Sicherheit würde er auch noch die nächsten 30 Jahre Söhnchen spielen, wenn da, ja wenn da nicht die Liebe wäre. Denn plötzlich steht sie vor ihm, die Frau, von der er schon immer träumte (hinreißend: Sarah Jessica Parker). Problematisch nur, dass es Frauen so ganz und gar nicht sexy finden, wenn ihr Auserwählter noch bei Mama kuschelt.

Hilfe! Eine Entscheidung muss her! Nur was tun? Faul bleiben oder glücklich schmusen? Je enger die Zwickmühle wird, desto stärker drängt sich ihm ein ganz neuer Gedanke auf: Seine Eltern stecken dahinter! Bösartige Kuppelei, nur um ihn aus dem Haus zu bekommen.. Will sie ihn oder will sie ihn nur weglocken?

ZUM VERWECHSELN ÄHNLICH
Genre:Komödie aus Frankreich
Länge:95
Schauspieler:Aïssa Maïga, Lucien Jean-Baptiste, Zabou Breitman, Vincent Elbaz, Michel Jonasz, Naidra Ayadi
Regie:Lucien Jean-Baptiste
Erscheinungsjahr:2017
Internet:
Beschreibung:Eine amüsante französische Komödie, die anhand einer kulturübergreifenden Adoption von Vorurteilen, Toleranz und der sich verändernden Gesellschaft erzählt.

Paul und Sali sind ein glückliches Paar. Sie haben einen kleinen Blumenladen in Paris eröffnet, und es gelingt ihnen sogar, Salis Familie, die aus dem Senegal stammt, mit hinreichend Traditionswahrung glücklich zu machen. Mehr als alles andere wünschen sie sich ein Kind, seit Jahren läuft der Adoptionsantrag. Eines Tages klingelt das Telefon: Der kleine Benjamin könnte neue Eltern gebrauchen. Das Baby ist hinreißend: süß, pflegeleicht und – weiß! Paul und Sali sind auf den ersten Blick zwar etwas geplättet, doch sie verlieben sich sofort in den kleinen Racker. Da der liberale Fortschritt der Welt Patchworkfamilien jeglicher Couleur fest etabliert hat, sind sich Paul und Sali sicher, dass schwarze Eltern mit einem weißen Baby offene Türen einrennen werden. Doch als Sali beim Kinderarzt und auf dem Spielplatz stets nur für die Nanny gehalten wird und die senegalesischen Großeltern erst in eine Farbkrise und dann in eine Depression verfallen, stellen sie fest, dass die Welt doch nicht so bunt ist, wie sie dachten.
Da hilft auch die misstrauische Dame vom Familienamt nicht weiter, die ihnen in den ungünstigsten Situationen auflauert, in der Hoffnung, den ultimativen Erziehungsfehler zu finden. Als eine babysittende Freundin ohne Aufenthaltserlaubnis von der Polizei mit dem Baby aufgegriffen wird, ist das Chaos perfekt.
ZUM VERWECHSELN ÄHNLICH ist turbulentes und mit großem Herz erzähltes Komödienkino in bester französischer Tradition. Regisseur Lucien Jean-Baptiste und sein wunderbares Darstellerensemble lassen ein vielfarbiges Spektrum aus Gemeinheiten und Toleranztrainingseinheiten auf die Leinwand strahlen. ZUM VERWECHSELN ÄHNLICH ist ein gerissener Schlagabtausch zwischen den menschlichen Licht- und Schattenseiten unserer Zeit, der amüsiert, glücklich macht und aus dem großen bunten Familienalbum des französischen Kinos schon jetzt nicht mehr wegzudenken ist.

AUS EINEM INTERVIEW MIT DEM REGISSEUR UND HAUPTDARSTELLER:
Ist Ihnen bewusst, dass Sie mit Ihren Filmen viel für die Toleranz tun?
Ich hoffe es, denn ich möchte jetzt wirklich, dass die Dinge vorangehen. Zuvor habe ich diese Rolle ungern akzeptiert. Ich wollte nur meine Geschichten erzählen. Und dann wurde mir bewusst, dass ich durch diese Geschichten sehr viele Dinge über Rassismus und Unterschiede weitergab, unter denen auch ich, als ich jung war, gelitten habe. Aber ich mache das instinktiv, fast ohne es zu wollen, denn ich bin kein Intellektueller. Mit Lachen kann man böse Gedanken entschärfen! Manche fragen mich, ob ich noch lange Filme über und mit Schwarzen, die auf Weiße treffen, machen werde. Ich antworte mit ja, denn jeden Tag fragt man mich, woher ich komme, was immer wieder auf meine Hautfarbe zurückführt. Aber fragt man das auch weiße Regisseure, fragt man sie, warum sie meist nur weiße Schauspieler und weiße Charaktere in ihren Filmen zeigen? In TRIFF DIE ELISABETHS! erzählte ich, wie ein Vater versucht, seinen Kindern Träume zu geben. In ZUM VERWECHSELN ÄHNLICH zeige ich, wie manche Paare dafür kämpfen, dass Waisenkinder eine sie liebende Familie bekommen.

(Leichtes, unbeschwertes Kino – Programmkino.de)

Zurück nach Dalarna!
Genre:Tragikomödie aus Schweden
Länge:98
Schauspieler:Sofia Helin, Kajsa Ernst, Ann Petrén, Lars G. Aronsson, Barbro Enberg, Joakim Lindblad, Inga Ålenius
Regie:Maria Blom
Erscheinungsjahr:2006
Internet:
Beschreibung:Stockholm ist Mias Leben. Aber Papa wird siebzig und hofft auf sein Nesthäkchen. Also heißt es für Mia heim ins Kaff im tiefsten Herzen Schwedens, mitten im Winter – nach fünfzehn Jahren!

Zuhause in Dalarna warten die Schwestern. Eivor, die älteste, wetzt schon die Zunge. Gunilla schwärmt von der Scheidung - und Sex auf Bali. Und ein alter Verehrer rechnet sich neue Chancen aus. Bald geht es auch ohne Schnaps hoch her auf dem Dorf – und nicht nur der Katze sträubt sich das Fell ...

Wie es ist, wenn man heimkommt und sich fremd fühlt, wenn die verdammte Rührung zuschlägt und der beißende Spott derer, die blieben, ihre heimliche Eifersucht – und ihre unheimliche Liebe. Eine herbe, fast tragische Komödie über Familienbande, alte Rechnungen und neue Wege, Willkommen und Abschied – herzergreifend gespielt von einem großartigen Ensemble!

Zusammen ist man weniger allein
Genre:Romantische Komödie aus Frankreich
Länge:97
Schauspieler:Audrey Tautou, Guillaume Canet, Laurent Stocker, Françoise Bertin, Alain Sachs, Firmine Richard, Béa
Regie:Claude Berri
Erscheinungsjahr:2007
Internet:
Beschreibung:Die junge Camille (Audrey Tautou) ist eine begabte Zeichnerin, die sich dem Leben verweigert. Statt ihrem Talent nachzugehen, arbeitet sie abends in einer Putzkolonne und lebt allein in einem zugigen kleinen Pariser Dachzimmer. Philibert (Laurent Stocker) wohnt im selben Haus – aber in der riesigen Belle-Etage-Wohnung einer verstorbenen Verwandten.

Der schüchterne Adelssprössling und Hobby-Historiker verkauft Postkarten in einem Museumsshop, da er sich nichts anderes zutraut. Und weil er ein großes Herz hat, teilt er seine Wohnung mit einem flüchtigen Bekannten: Franck. Franck (Guillaume Canet), eher der selbstbezogene Typ, fährt gern Motorrad und erholt sich mit wechselnden Affären und lauter Musik von seinem Stress als Gourmetkoch. Wirklich verbunden fühlt er sich offenbar nur einem Menschen: seiner rührenden wie schlagfertigen Großmutter Paulette (Françoise Bertin), die nach einem Unfall auf Hilfe angewiesen ist.

Als Philibert an einem kalten Wintertag beschließt, Camille Unterschlupf in seiner Wohnung zu gewähren, weil er sich um ihre Gesundheit sorgt, reagiert Franck zunächst unwirsch und ablehnend. Eine Frau im Haus, das kann nur Ärger bedeuten! Als er jedoch sieht, wie Philibert aufblüht, weil er sich um jemanden kümmern kann, beschließt Franck, sich zu arrangieren. So beginnt eine spannende und für alle überraschende Entwicklung, während derer die drei sich beschnuppern oder aus dem Weg gehen, fetzen und versöhnen, beschimpfen und bewundern, bekochen und betrinken, hassen und lieben – bis sie gelernt haben, wie stark und glücklich sie gemeinsam sind, und auch Paulette mit ins Boot holen.

Claude Berri legt mit ZUSAMMEN IST MAN WENIGER ALLEIN eine seiner feinsinnigsten Arbeiten vor – eine romantische Komödie, die von der Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit erzählt und ihre Figuren mit zärtlichem Humor dabei begleitet, wie sie ihre Chance zum Glücklichsein ergreifen.

ZWEI AN EINEM TAG
Genre:Liebesgeschichte, Romanze/Drama
Länge:107
Schauspieler:Anne Hathaway, Jim Sturgess, Tom Mison, Jodie Whittaker, Tim Key, Rafe Spall, Joséphine de La Baume,
Regie:Lone Scherfig
Erscheinungsjahr:2011
Internet:
Beschreibung:Es ist die Geschichte einer Liebe, die erst Jahre der Freundschaft, Krisen und Hindernissen überdauern muss, bis sie sich endlich entfalten kann. Mit dieser tragischen Lovestory begeistert David Nicholls in seinem Bestseller Zwei an einem Tag und kämpfte sich weltweit in Millionen Leserherzen. Hier versucht die dänische Regisseurin Lone Scherfig mit ihrer Verfilmung anzuknüpfen und die Spannungen zwischen den Hauptfiguren Emma und Dexter authentisch auf die Leinwand zu übertragen.

Emma Morley (Anne Hathaway) und Dexter Mayhew (Jim Sturgess) lernen sich am College während einer durchzechten Nacht kennen und verbringen diese sogar gemeinsam. Obwohl beide eine gewisse Anziehung zwischen ihnen spüren, bleibt es dabei, dass sie das Bett lediglich zum Schlafen teilen und so beschließen die beiden, es bei einer Freundschaft zu belassen. Diese wir immer vertrauter und so halten sie auch nach der Zeit am College, die Emma zum Schreiben von Kinderbüchern nach London und Dexter nach Paris führt, Kontakt. Während die Jahre vergehen, entwickeln sich beide weiter und führen jeweils Beziehungen, Dexter arbeitet als Moderator einer wenig seriösen, britischen TV-Show und Emma widmet sich nach einem längeren Kellnerjob endlich dem Schreiben. Obwohl beide ein Leben getrennt voneinander führen, gibt es zwischen ihnen durchgehend eine Verbindung, die immer am 15. Juli jedes Jahres ihren Höhepunkt erreicht. Schließlich heiratet Dexter und wird Vater einer kleinen Tochter, während Emma in einer unglücklichen Beziehung lebt. Als Dex von seiner Frau betrogen wird und sich scheiden lässt, will er seine Freiheit nutzen, um seiner Liebe zu Emma endlich eine Chance zu geben, diese, mittlerweile eine sehr erfolgreiche Schriftstellerin, wäre auch nicht abgeneigt, hat nach dem Ende ihrer Beziehung jedoch schon jemand Neues kennengelernt, was für das endgültige Entfachen der Liebe zwischen Dexter und Emma das scheinbar letzte Hindernis darstellt...


Impressum  &  Datenschutz